Unser Verein
Der Vorstand
Uli Leibbrand 1. Vorsitzender
Imelda Frohmüller 2. Vorsitzende
Heike Luu-Duc Schriftführerin
Martin Hangarter Kassierer
Unsere Ziele
Schulprojekte
Unsere Schul-Projekte finanzieren wir durch Spendenläufe, Weihnachtsmärkte, Flohmärkte oder andere Aktionen, die im Schulalltag möglich sind. Wir legen sehr großen Wert darauf, unsere Pfullendorfer Schüler für die Bedürfnisse der benachteiligten Kinder anderswo zu sensibilisieren.
Unsere Hilfen kommen unbürokratisch und direkt bei den Menschen an, die sie brauchen.
Soziale Projekte
Bildungsunterstützung, Alphabethisierung, Grundbeiträge zur Bildung und Ausbildung, Fmilienunterstützung gegen Mangelernährung, Aidsvorbeugung und Hilfe im Kathastrophenfall sowie landwirtschaftliche Ernährungs- projekte
Patenschaften
Der Verein verwaltet etwa 100 Patenschaften, um den bedürftigen Kindern Boussoumas eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Patengelder werden direkt an die für die Kinder verantwortlichen ausgezahlt.
Spenden und Patengelder
Regelmäßig fährt eine Delegation unseres Vereines (natürlich auf eigene Kosten) nach Burkina Faso, um die Entwicklung der verschiedenen Projekte zu verfolgen. Leider war aufgrund der politischen Situation und der Corona Pandemie dieses Jahr kein Besuch in Burkina Faso möglich. Ebenso war für dieses Jahr ein 1/2 jähriges Praktikum für einen jungen Mann aus Kaya bei einem Fachbetrieb für Solarenergie in Pfullendorf vorgesehen. Alles war organisiert aber Corona machte einen Strich durch die Planung.
Für all diese Aufgaben und Ziele sind wir auf Ihre Spenden angewiesen. Als gemeinnütziger Verein stellen wir selbstverständlich Spendenbescheinigungen aus.
Die Bankverbindung für die Initiative Burkina Faso lautet:
Sparkasse Pfullendorf-Messkirch DE44 6905 1620 0000 5800 92
Volksbank Pfullendorf DE48 6909 1600 0001 6666 06
Dauerspenden
Auf Wunsch von einigen Mitgliedern und Spendern bieten wir Ihnen an, regelmässige Spenden im Lastschriftverfahren von Ihrem Konto einzuziehen. Ein entsprechendes Formular können Sie hier herunterladen. Bei Interesse können Sie hier das Formular herunterladen.